Die Niere in der Ernährungstherapie

Seit 01.01.2020 gelten das Fortbildungsreglement (FBR-SVDE) sowie die Zertifizierungsrichtlinien.
Das Wichtigste in Kürze: 1 Fortbildungsstunde = 1 SVDE-Punkt

Hier geht’s zum Meldeformular für Kurse und Veranstaltungen.

Die Punktevergabe von SVDE-Punkten ermöglicht unseren Mitgliedern die Fortbildungspflicht zu erfüllen. Dies ist nicht als Werbezweck, Partnerschaft oder Kooperation zu verstehen.

Datum (von)28.06.2024
Datum (bis)29.06.2024
Zeit (von)09:00
Zeit (bis)16:00
Veranstalterfreiraum Seminare
VeranstaltungsortOnline
SVDE-Punkte11
ThemengebietDiagnostik/Therapie/Prävention
Link zur Websitefreiraum-seminare.de
Details zur Veranstaltung

Inhalte: ● Grundlagen (Physiologie und Stoffwechsel der kranken Niere) ● Ernährung bei Harnsteinerkrankungen ● Ernährung bei chronischer Nierenerkrankung ● die richtige Trinkmenge ● individuelle Eiweißzufuhr ● Kaliumarme Ernährung ● Phosphatmanagement ● Relevante Laborparameter ● Gruppenarbeit – Fallbeispiele.

Worum geht es: Für Ernährungsfachkräfte, die in die Beratung nierenkranker Patienten einsteigen oder ihr Wissen auffrischen wollen, ist dieses Seminar ein „Muss“! In einem Mix aus Theorie und Praxis will das Seminar die Teilnehmer zu einer effizienten Ernährungstherapie von Nierenkranken befähigen.

Im ersten Teil des Webinars geht Dr. oec. troph. Jon Chim Bai-Habelski vom „Urologischen Zentrum in Bonn“ auf Nieren- und Harnsteine und deren diätetische Behandlung ein. Durch den täglichen Patientenkontakt in ihrem Berufsalltag ist sie bestens vertraut den nephrologischen Aspekten rund um Niere und Ernährung und kennt sich mit den Bedürfnissen von Nieren- und Harnsteinpatienten bestens aus. Sie zeigt, wie Nierensteine die Nierenfunktion auf Dauer schädigen können, so dass Patienten mit Nierensteinleiden ein höheres Risiko für spätere chronische Niereninsuffizienz haben.

Im zweiten Teil des Webinars zeigt die Diätassistentin Stefanie Metty wie Ernährungstherapie die Entwicklung einer Nierenerkrankung in den ersten Stadien verlangsamen und die Prognose verbessern kann. Die Teilnehmer erfahren, welche diätetischen Maßnahmen in den einzelnen Prädialysephasen erforderlich sind. Bei dialysepflichtigen Patienten ist es das Ziel, durch eine gut abgestimmte Ernährung, Mangelernährung und Elektrolytstörungen sowie daraus resultierende Folgeerkrankungen zu verhindern. Jeder Patient reagiert unterschiedlich auf die Dialyse. Daher ist es Anliegen der Referentin, die Teilnehmer zur angemessenen diätetischen Behandlung von Elektrolytstörungen und evtl. Mangelernährung zu befähigen. Besonders wichtig ist ihr, dass sich die Patient*innen trotz Ernährungsumstellung wohl fühlen, bewusst essen & trinken und zuversichtlich nach vorne blicken können.

Refernt*innen: Dr. oec. troph. Jon Chim Bai-Habelski ist zertifizierte Ernährungsberaterin/DGE und arbeitet im Bonn am „Urologischen Zentrum in Bonn“, einer deutschlandweit bekannten urologischen Praxis für Harnsteinerkrankungen. Sie ist einer der wenigen Ernährungsberaterinnen, die sich auf dieses Thema spezialisiert hat.
Stefanie Metty, Diätassistentin ist seit 20 Jahren in eigener Praxis in Schwabach bei Nürnberg tätig. Mit Zusatzausbildungen zur Fachberaterin für Allergologie und zur akkreditierten Fettstoffwechseltherapeutin hat sie Beratungsschwerpunkte Schwerpunkte in Onkologie, Gastroenterologie und Nephrologie: Seit vielen Jahren unterstützt sie Patient*innen in der Prädialysephase und während einer Dialysebehandlung sowie Krebspatienten während der Chemo- und Strahlentherapie.

Nach oben scrollen