Durch Genusskompetenz zur flexiblen Esskontrolle

Seit 01.01.2020 gelten das Fortbildungsreglement (FBR-SVDE) sowie die Zertifizierungsrichtlinien.
Das Wichtigste in Kürze: 1 Fortbildungsstunde = 1 SVDE-Punkt

Hier geht’s zum Meldeformular für Kurse und Veranstaltungen.

Die Punktevergabe von SVDE-Punkten ermöglicht unseren Mitgliedern die Fortbildungspflicht zu erfüllen. Dies ist nicht als Werbezweck, Partnerschaft oder Kooperation zu verstehen.

Datum (von)19.09.2023
Datum (bis)19.09.2023
Zeit (von)09:00
Zeit (bis)16:30
VeranstalterKEP-Kompetenzzentrum für Ernährungspsychologie
VeranstaltungsortWerdgässchen 26
8004 Zürich
Schweiz
Auf Karte anzeigen
SVDE-Punkte6
ThemengebietDiagnostik/Therapie/Prävention
Link zur Websitekep-zh.ch
Details zur Veranstaltung

Essen findet natürlicherweise im Bauch, bzw. über die Intuition statt. Die fünf Sinne sind Wegweiser zu unseren Ess-Bedürfnissen und erhöhen den Lustgewinn am Tisch. Genuss führt zu positiven Gefühlen, welche wiederum die Resilienz fördern.

Durch die Flut an Erkenntnissen und dem stetigen Medienkonsum wird Ernährung zunehmend zur Kopfsache. Nährwerte, Diäten, ökologischer Fussabdruck, Trend-Food werden über die hedonistischen Bedürfnisse gestellt. Menschen suchen vermehrt Sicherheit in rigiden Ernährungsregeln, möchten beim Essen alles richtig machen und vergessen dabei den Genuss miteinzubeziehen.

In der Ernährungsberatung haben wir die Gelegenheit, die Sinneswahrnehmungen unserer Klient:innen zu schärfen und damit das Ess-Korsett aufzulösen. In diesem Setting sind wir nicht nur Ernährungsberater:innen, sondern auch Genussberater:innen. Denn Genuss und ausgewogene Ernährung lässt sich gut mit-einander vereinen.

«Alle Lebenwesen ausser den Menschen wissen, dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu geniessen.»
Zitat von Samuel Butler

Scroll to Top