Seit 01.01.2020 gelten das Fortbildungsreglement (FBR-SVDE) sowie die Zertifizierungsrichtlinien.
Das Wichtigste in Kürze: 1 Fortbildungsstunde = 1 SVDE-Punkt
Hier geht’s zum Meldeformular für Kurse und Veranstaltungen.
Die Punktevergabe von SVDE-Punkten ermöglicht unseren Mitgliedern die Fortbildungspflicht zu erfüllen. Dies ist nicht als Werbezweck, Partnerschaft oder Kooperation zu verstehen.
Datum (von) | 25.08.2023 |
---|---|
Datum (bis) | 09.12.2023 |
Zeit (von) | 10:00 |
Zeit (bis) | 18:30 |
Veranstalter | IKP Institut für Körperzentrierte Psychotherapie |
Veranstaltungsort | Stauffacherstrass 60 Zürich 8004 Schweiz Auf Karte anzeigen |
SVDE-Punkte | 18 |
Themengebiet | Diagnostik/Therapie/Prävention |
Link zur Website | ikp-therapien.com |
Details zur Veranstaltung | Die Erkenntnis, wie viele Menschen unter Traumafolgestörungen leiden, hat in den letzten Jahrzehnten zu intensiver Forschung im Bereich der Psychotraumatologie geführt. Die daraus gewonnenen Ergebnisse kommen den Betroffenen zugute: Posttraumatische Störungen können präzis erfasst und störungsspezifisch effizient behandelt werden. Die Nachfrage nach traumainformierten Hilfestellungen übersteigt das Angebot gerade bei komplexen Traumafolgestörungen noch immer deutlich. Wir freuen uns, unter dem Dach des IKP ein qualitativ hochstehendes Fortbildungscurriculum in Traumatherapie bzw. Traumaberatung anbieten zu können, welches Kolleginnen und Kollegen das notwendige Fachwissen für ihre anspruchsvolle Arbeit mit traumatisierten Menschen vermittelt. Basismodule, 2. Durchführung (für alle 4 x 2 Tage): 1. Grundlagen und Diagnostik Dauer: 8 Tage Seminarleitung Dr. med. Marion Mohnroth Dr. med. Erwin Lichtenegger Dipl.-Psych. Dagmar Völlinger |