Genuss und Ernährung im Alter

Seit 01.01.2020 gelten das Fortbildungsreglement (FBR-SVDE) sowie die Zertifizierungsrichtlinien.
Das Wichtigste in Kürze: 1 Fortbildungsstunde = 1 SVDE-Punkt

Hier geht’s zum Meldeformular für Kurse und Veranstaltungen.

Die Punktevergabe von SVDE-Punkten ermöglicht unseren Mitgliedern die Fortbildungspflicht zu erfüllen. Dies ist nicht als Werbezweck, Partnerschaft oder Kooperation zu verstehen.

Datum (von)05.06.2023
Datum (bis)21.06.2023
Zeit (von)08:30
Zeit (bis)16:30
VeranstalterCareum Weiterbildung
VeranstaltungsortMühlemattstrasse 42
Aarau 5000
Schweiz
Auf Karte anzeigen
SVDE-Punkte18
ThemengebietGesundheitsförderung und Prävention
Link zur Websitecareum.ch
Details zur Veranstaltung

Alte Menschen haben oft einen verringerten oder gar keinen Appetit. Sie haben ihre bestimmten Vorlieben, die zuweilen mit ernährungsphysiologischen Grundsätzen nicht vereinbar sind. Oder Ihre Kundinnen und Kunden haben spezifische Erkrankungen mit Auswirkungen auf die Ernährung und das Essverhalten. Für Sie als Care Gastronom/Gastronomin stellen sich damit besondere Herausforderungen an Ihre Arbeit.
In diesem Modul erhalten Sie vertiefte und spezifische ernährungswissenschaftliche Grundkenntnisse sowie elementares Wissen über altersbedingte Krankheiten und die entsprechenden Diäten bzw. Kostformen.
Eine dem Alter entsprechende, ausgewogene und vollwertige Ernährung muss vor allem auch eines sein: lustvoll! Es wird aufgezeigt, wie Sie – in Zusammenarbeit mit der Pflege – Ess-Genuss ins Zentrum stellen und eine Balance zwischen dem Gesundheiterhaltungsauftrag und der Selbstbestimmung der Bewohnenden finden können.

Scroll to Top