Nos prises de positions – convaincantes et bien fondées
L’ASDD défend l’intérêt de ses membres au plan national. En tant qu’association professionnelle des diététicien-ne-s suisses reconnu-e-s, elle participe aux consultations sur les nouvelles dispositions légales et les modifications constitutionnelles. Vous trouverez ici les prises de position les plus importantes de l’ASDD au cours des dernières années.
2024
- 29.08.2024 Stellungnahme zur Umsetzung der Volksinitiative «Für eine starke Pflege (Pflegeinitiative)»
- 30.06.2024 Stellungnahme zur Teilrevision der Verordnung des WBF über den nachträglichen Erwerb des Fachhochschultitels (VNEF)
- 22.03.2024: Engagement contre l’initiative “pour un frein aux coûts” (vote du 9 juin 2024)
- 09.02.2024: Positionspapier des SVDE zur Ernährungsberatung in Spitälern und Rehabilitationskliniken. La version française est en cours d’élaboration.
2023
- 13.11.2023: Prise de position de l’ASDD concernant l’adaptation de la structure tarifaire des prestations de physiothérapie
- 05.10.2023: Prise de position de l’ASDD concernant la révision de la LDEP (Loi fédérale sur le dossier électronique du patient)
- 07.09.2023: Stellungnahme des SVDE zur Strategie und den Vierjahreszielen 2025 – 2028 des Bundes im Hinblick auf die Qualitätsstrategie
- 09.05.2023: Stellungnahme der Interessengemeinschaft Fachhochschulen des svbg zu den Zulassungsbedingungen im Fachbereich Gesundheit an den Fachhochschulen
2022
- 30.11.2022: Stellungnahme des SVDE und EVS zur kantonalen Umsetzung der Berufsausübungsbewilligung gemäss Gesundheitsberufegesetz – Réponse de la CDS du 16 janvier 2023
- 17.06.2022: Antwort des Bundesrats zur Stellungnahme der Leistungserbringer bzgl. Qualitätsentwicklung im Rahmen der OKP
- 01.04.2022: Stellungnahme des SVDE zur Strategie des Bundesrats zur Qualitätsentwicklung im Rahmen der OKP
2021
- 27.10.2021: Antwort von BFS, Obsan und GDK zum OBSAN-Bericht
- 26.10.2021: Brief an EasySana bezüglich ausstehender Rechnungen
- 26.10.2021: Brief an GroupeMutuell bezüglich ausstehender Rechnungen
- 04.10.2021: Stellungnahme des SVDE zum OBSAN-Bericht: Berufsaustritte und Bestand von Gesundheitspersonal in der Schweiz
- 30.08.2021: Stellungnahme des SVDE zur Strategie (stratégie en français) und Vierjahresziele (Objectifs quadriennaux en français) im Hinblick auf die Sicherung und Förderung der Qualität der Leistungen (Beilage Leitgedanken Steuergruppe NCP)
- 27.04.2021: Prise de position de l’ASDD relative à la classification de la profession dans la catégorie de vaccination prioritaire contre le COVID-19
- 25.03.2021: Stellungnahme des SVDE zur Zusammensetzung der Eidgenössischen Qualitätskommission EQK
- 19.02.2021: Stellungnahme des SVDE zur Änderung der KVV und KLV; Erlass der Register- und Höchstzahlenverordnung
2020
- 14.12.2020: Antwort Universität Basel zur Aussage im Magazin Advanced Studies, Ausgabe 2020/2021
- 03.12.2020: Stellungnahme des SVDE zur Aussage im Magazin Advanced Studies, Ausgabe 2020/2021
- 19.11.2020: Stellungnahme des SVDE zur Änderung des Bundesgesetzes über KVG – Massnahmen zur Kostendämpfung – Paket 2
- 19.10.2020: Interessenbekundung bezüglich der Fortführung der Lehre im Fachbereich Ernährungswissenschaften an der ETH Zürich ab 2023 – in Zusammenarbeit mit der SWAN
- 05.10.2020: Position concerant l’admission des podologues en tant que fournisseurs de prestations – en collaboration avec la plateforme interprofessionnalité
- 08.10.2020: Brief des SVDE an santésuisse bezüglich Verordnungsformular auf Website Medforms
- 31.08.2020: Aufforderung des SVDE an Medforms-Kooperationspartner zur Korrektur des Verordnungsformulars
- 20.08.2020: Stellungnahme des SVDE an die Vertragspartner des Tarifvertrags betr. Kostenübernahme für die ambulante Behandlung auf räumliche Distanz / Beilage 1 / Beilage 2 / Beilage 3
- 14.08.2020: Information des SVDE ASDD zur Qualitätsprüfung Ernährungsberatung
- 08.06.2020: Stakeholderbefragung zur Qualitätsentwicklung: Online-Umfrage im Hinblick auf die Vision, Strategie und 4-Jahres-Ziele zur Qualitätsentwicklung: Antworten des SVDE (Stellungnahme) / Faktenblatt / Präsentation des Bundes / Bericht des Bundes
- 14.04.2020: Stellungnahme des SVDE zum Faktenblatt des BAG vom 6.4.2020 / Ernährungsberatung
- 01.04.2020: Avancement de l’ASDD avec des associations partenaires du secteur de la santé pour apporter un soutien financier aux indépendants dans le contexte de la pandémie de Covid 19 / Lettre en italien
2019
2018
- 13.12.2018 – Stellungnahme des SVDE zur Änderung des Bundesgesetzes über KVG – Massnahmen zur Kostendämpfung – Paket 1
- 06.07.2018 – Stellungnahme des SVDE zum Angebot eines Studiengangs MSc Ernährung und Diätetik
2017
- 23.11.2017 – Formular für Rückmeldung Konsultation Aktionsplan Ernährungsstrategie_SVDE
- 10.11.2017 – Lettre aux hôpitaux – nouveau label et profession
- 20.10.2017 – Stellungnahme des SVDE zur Änderung des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (KVG). Vernehmlassung zur Zulassung von Leistungserbringern
- 03.02.2017 – Stellungnahme des SVDE zum neuen Zertifizierungssystem in Sporternährung der SSNS
- 27.01.2017 – Stellungnahme des SVDE zur Nationalen Strategie Herz- und Gefässkrankheiten, Hirnschlag und Diabetes 2017 – 2024
2016
- 13.06.2016 – Stellungnahme des SVDE zur Prämienbeitragserhöhung für die allgemeine Krankheitsverhütung
- 23.05.2016 – Stellungnahme des SVDE zur Lohneinreihung von gesetzlich anerkannten Ernährungsberater/innen in Spitälern und Kliniken
- 22.03.2016 – Position de l’ASDD concernant le débat de la loi sur les professions de la santé (LPSan) au sein du Conseil des États et de la CSEC-CE
2015
- 08.12.2015 – Stellungnahme des SVDE zur Anfrage der Gesundheitsdirektion des Kanton Graubündens
- 26.10.2015 – Vernehmlassungsantwort zum Pilotprojekt „Sektorenübergreifender Behandlungspfad Kolorektalkarzinom“
- 14.08.2015 – Stellungnahme des SVDE zu: Pa.Iv. 11.418 „Gesetzliche Anerkennung der Verantwortung der Pflege“
- 09.07.2015 – Stellungnahme des SVDE zur Teilrevision der Gesundheitsverordnung des Kanton Zug
- 03.07.2015 – Vernehmlassungsantwort zur Revision der Verordnung über die Berufe und Einrichtungen im Gesundheitswesen Kanton Thurgau
- 27.05.2015 – Stellungnahme des SVDE zum Bericht eAustrittsbericht als Teil des elektronischen Patientendossiers
- 27.05.2015 – Stellungnahme des SVDE zum Bericht eMedikation als Teil des elektronischen Patientendossiers
- 21.04.2015 – Aenderung des Berufsbildungsgesetzes_BBG_Staerkung der hoeheren Berufsbildung
- 09.02.2015 – Stellungnahme des SVDE zur Lohneinreihung von gesetzlich anerkannten Ernährungsberater/innen in Spitälern und Kliniken
2014
- 07.03.2014 – Prise de position de l’Association Suisse des Diététicien-ne-s Diplômé-e-s ES/HES sur le document « Sel et santé »
- 16.04.2014 – Vorentwurf zu einem Bundesgesetz über die Gesundheitsberufe (GesBG) Stellungnahme des SVDE
- 06.05.2014 – Avant-projet de loi fédérale sur les professions de la santé (LPSan) – Prise de position de l’ASDD
- 16.07.2014 – Stellungnahme des SVDE zum Gesetzesentwurf zur parlamentarischen Initiative 10.431: «Komatrinker sollen Aufenthalte in Spital und Ausnüchterungszellen selber bezahlen»
- 29.09.2014 – Vernehmlassungsverfahren – medizinischen Qualitätsindikatoren für Alters- und Pflegeinstitutionen
- 09.10.2014 – Vernehmlassung Teilrevision des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (KVG) betreffend Steuerung des ambulanten Bereichs Stellungnahme des SVDE
2013
News
Archives d'actualité
Vous trouvez des news plus anciennes dans nos archives.
Trouver un-e diététicien-ne
Trouvez un-e diététicien-ne en fonction de leur langue ou de leur localité.
Formulaire de prescription
Le formulaire de prescription est disponible en allemand, en français et en italien.
Demande de numéro RCC
Vous trouverez ici le processus de demande d'un numéro RCC avec déclaration d'adhésion à la convention tarifaire.