| Details zur Veranstaltung | Inhalte: • Grundlagen und Pathophysiologie • Entzündliche Erkrankungen • Hormonstatus und Ernährung • Gewichtsmanagement • Antioxidative Ernährung • Nahrungsergänzungsmittel • Immunsystem • Plant-based Nutrition • Praktische Übungen • Fallbeispiele
Worum geht es?
Endometriose ist eine der häufigsten gynäkologischen Erkrankungen und geprägt von teils heftigsten chronischen Schmerzen, langwierigen Diagnosewegen und schwierigen Therapien. Nicht umsonst wird sie als „Chamäleon der Gynäkologie“ bezeichnet: Bei den Ursachen der Krankheit spielen unter anderem genetische, hormonelle und immunologische Aspekte eine Rolle, die zur Bildung von Entzündungsmediatoren führen und oxidativen Stress auslösen. Birgit Blumenschein schlägt nach einem Überblick über Ursachen, Entstehung, Pathophysiologie und Behandlung der Endometriose die Brücke zur Ernährung. Zu den Symptomen der Krankheit gehören oft Müdigkeit, Fatigue und Nahrungsmittelunverträglichkeiten wie Laktose- oder Histaminunverträglichkeit. Die Referentin zeigt unter anderem, welche Empfehlungen zur antientzündlichen Ernährung sinnvoll sein können, stellt Ernährungsempfehlungen zur Unterstützung des Immunsystems bei oxidativem Stress und Entzündungen vor und diskutiert ernährungstherapeutische Möglichkeiten zur Unterstützung des Hormonhaushalts und die Frage des Gewichtsmanagements. Die Teilnehmer*innen erhalten eine Gesamtschau ernährungstherapeutischer Ansätze, die den Verlauf der Endometriose positiv beeinflussen und Symptome lindern können – begleitet von Fallbeispielen, praktischen Übungen und sicherlich spannenden Diskussionen.
Birgit Blumenschein ist Diätassistentin, Dipl.-Medizinpädagogin und selbständig tätig in eigener Praxis seit 2003. Ihre Tätigkeitsfelder: Durchführung von Ernährungsberatungen sowie Schulungen, Vorträge, Workshops; Unterricht an medizinischen Fachschulen, die den gesamten Bereich gesunder Ernährung, Gesundheitsförderung/Salutogenese aber auch einen großen Bereich der Ernährungsmedizin abdecken.
Sie arbeitet seit vielen Jahren auch im Bereich der gynäkologischen Erkrankungen, kümmert sich besonders um Brustkrebsüberlebende, Frauen mit PCOS, Lip- und Lymphödem und – last not least – auch mit Endometriose.
|