| Datum (von) | 09.03.2026 |
|---|---|
| Datum (bis) | 09.03.2026 |
| Zeit (von) | 09:00 |
| Zeit (bis) | 14:00 |
| Veranstalter | freiraum Seminare |
| Veranstaltungsort | Online |
| SVDE-Punkte | 4 |
| Themengebiet | Grundlagenwissen |
| Link zur Website | freiraum-seminare.de |
| Details zur Veranstaltung | Inhalte: • Vor- & Nachteile von Verarbeitung • Erläuterung und kritische Reflexion der NOVA-Klassifikation • Update: Gesundheitsauswirkungen von verarbeiteten Lebensmitteln • Basics der Ernährungsepidemiologie • Überblick zu bestehenden Empfehlungen bezüglich verarbeiteter Lebensmittel im internationalen Vergleich • Ableitungen für die Praxis. Worum geht es? Die Referentin wirft einen differenzierten Blick auf dieses aktuelle „Hot Topic“ und geht auf relevante Fragen ein: Auf welcher wissenschaftlichen Basis gründet diese Debatte? Wie sind die Studienergebnisse sowie kursierende Empfehlungen einzuordnen? Was bedeutet das für den Ernährungsalltag? Wie bespricht man das Thema mit Klient*innen und Verbraucher*innen? Im Webinar gibt es dazu Antworten, Orientierung und Überblick. Dozentin: Elisabeth Sperr, MSc ist Ernährungswissenschaftlerin und arbeitet seit 2019 als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim forum. ernährung heute (f.eh), einem Kompetenzzentrum für Ernährung, Gesundheit und Lebensstil in Wien. Sie engagiert sich für die Verbreitung fundierter Ernährungsinformationen und ist für die wissenschaftliche Aufbereitung verschiedenster Inhalte für Print und Web verantwortlich. Seit 2021 behandelt sie wiederholt das Thema der Verarbeitung von Lebensmitteln und hat in Zusammenarbeit mit dem wissenschaftlichen Beirat des f.eh ein umfassendes FAQ zu dem Thema verfasst. |
