| Datum (von) | 30.01.2026 |
|---|---|
| Datum (bis) | 30.01.2026 |
| Zeit (von) | 09:00 |
| Zeit (bis) | 17:00 |
| Veranstalter | freiraum Seminare |
| Veranstaltungsort | Online |
| SVDE-Punkte | 6 |
| Themengebiet | Grundlagenwissen |
| Link zur Website | freiraum-seminare.de |
| Details zur Veranstaltung | Inhalte: Grundlagen des Proteinstoffwechsels im Muskel • Rolle der Muskulatur bei der Blutzuckerkontrolle nach kohlenhydrathaltigen Mahlzeiten • Einfluss der Eiweißzufuhr auf die Muskelproteinsynthese • Leucinhypothese • Anabole Resistenz im Alter und unter Immobilität • Wirksamkeit von veganen Eiweißquellen • Effekte und Grenzen von Eiweißpräparaten und anderen Supplementen • Beratungspraxis: Planung der Eiweißzufuhr in besonderen Situationen (verletzungsbedingte Immobilität / Muskelaufbau / höheres Alter) Worum geht es? Referentin: Prof. Dr. Claudia Osterkamp-Baerens ist Diplom-Oecotrophologin. Sie war knapp 30 Jahre als Ernährungswissenschaftlerin für verschiedene Olympiastützpunkte in der Beratung nationaler Spitzenathleten tätig und von 1997 bis 2022 Vorsitzende der AG Ernährungsberatung an den Olympiastützpunkten. Mit ihrem Büro „topatlEAT – Die Ernährungsberatung für Sportler“ bietet sie in München in selbstständiger Praxis Beratung rund um das Thema Ernährung und Sport für Sportler, Vereine, Trainer und Eltern an. |
