Nicht nur relevant bei Gicht – Harnsäure als wichtiger metabolischer /kardiovaskulärer Risikofaktor

Datum (von)10.04.2026
Datum (bis)10.04.2026
Zeit (von)10:00
Zeit (bis)13:15
Veranstalteressteam - essakademie GbR
VeranstaltungsortOnline
SVDE-Punkte3
ThemengebietGesundheitsförderung und Prävention
Link zur Websiteessakademie.de
Details zur Veranstaltung

Harnsäure wird oft nur im Zusammenhang mit Gicht diskutiert. Dabei zeigt die aktuelle Forschung, dass erhöhte Harnsäurespiegel weit über die Gelenkbeschwerden hinausgehende gesundheitliche Risiken bergen. Sie sind eng verknüpft mit metabolischen Störungen wie Insulinresistenz, Bluthochdruck und Fettstoffwechselstörungen und gelten zunehmend als unabhängiger Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ein fundiertes Verständnis der Rolle von Harnsäure ist daher nicht nur für die Prävention und Behandlung von Gicht, sondern auch für ein umfassendes Risikomanagement bei metabolischen und kardiovaskulären Erkrankungen entscheidend.

Inhalte des Seminars:
Aktuelle Daten/Studien zur Bedeutung der Harnsäure als kardiovaskulärer/renaler Risikofaktor
Hyperurikämie und Diabetes – wenn der Stoffwechsel aus den Fugen gerät
Epidemiologie, Pathophysiologie und Symptome der Gichterkrankung
Ernährungsempfehlungen bei Hyperuikämie/Gicht – wie ist die Studienlage?
Neue deutsche S3-Gicht Leitlinie – Evolution oder Revolution?

Nach oben scrollen