| Datum (von) | 26.03.2026 |
|---|---|
| Datum (bis) | 27.03.2026 |
| Zeit (von) | 16:00 |
| Zeit (bis) | 13:15 |
| Veranstalter | essteam - essakademie GbR |
| Veranstaltungsort | Online |
| SVDE-Punkte | 6 |
| Themengebiet | Gesundheitsförderung und Prävention |
| Link zur Website | essakademie.de |
| Details zur Veranstaltung | Viele Menschen vermuten, an einer Nahrungsmittelallergie zu leiden. Der Anteil diagnostisch gesicherter Nahrungsmittelallergien ist hingegen deutlicher geringer. Bereits in der Anamnese eine erste Differenzierung zwischen Allergie und nicht-allergischen Ursachen für Beschwerden und Symptome herauszuarbeiten ist grundlegend für den weiteren Verlauf der Ernährungstherapie. Hierzu sind fundierte Kenntnisse über den Ablauf allergischer Reaktionen, Symptomkomplexe, mögliche Auslöser und eine valide Diagnostik essentiell. Der Anspruch der allergologischen Ernährungstherapie ist es, individuelle Karenzempfehlungen zu formulieren sowie eine adäquate Nährstoffbilanzierung und Lebensqualität zu sichern. Pauschale Karenzempfehlungen haben auch in der Allergologie keinen Platz (mehr)! Die zweiteilige Seminarreihe nimmt Sie mit auf eine praxisnahe Expedition durch den Dschungel der Allergologie. Die verschiedenen Erkrankungsbilder werden praxisnah anhand von Kasuistiken vorgestellt. Das Seminar richtet sich an alle, die sich dem Thema allergologische Ernährungstherapie widmen möchten oder diejenigen, die Ihr Wissen auffrischen wollen. Inhalte des Seminars: 2. Tag: |
