Hashimoto: Was kann die Ernährung für ein beschwerdefreies Leben leisten?

Datum (von)13.03.2026
Datum (bis)13.03.2026
Zeit (von)10:00
Zeit (bis)14:00
Veranstalteressteam - essakademie GbR
VeranstaltungsortOnline
SVDE-Punkte4
ThemengebietGesundheitsförderung und Prävention
Link zur Websiteessakademie.de
Details zur Veranstaltung

Experten gehen davon aus, dass inzwischen über 10 Millionen Menschen in Deutschland an einer autoimmunbedingten Schilddrüsenentzündung, der Hashimoto-Thyreoiditis, erkrankt sind. Das fehlgeleitete Immunsystem zerstört dabei die Schilddrüse und eine chronische Schilddrüsenentzündung mit Schilddrüsenunterfunktion ist die Folge. Oft leiden die Betroffene unter unspezifische Symptome wie Müdigkeit, Unwohlsein, Schlafstörungen, Depressionen und ansteigendes Gewicht.
Patient*innen werden gerne an Ernährungsfachkräfte weitergeleitet, in der Hoffnung die gesundheitlichen Probleme mit einer Ernährungsumstellung zu lösen. Die Behandlung von Hashimoto Thyreoiditis wirft für die Ernährungstherapie allerdings viele Fragen auf.

Inhalt des Seminars:
Überblick über Physiologie und Pathologie der Schilddrüse
Was ist bei einer Hormontherapie zu beachten?
Welcher Ernährungsweise bzw. welche Lebensmittel und Nährstoffe unterstützen oder stören die Schilddrüse bei ihrer Arbeit.
Wieso nehmen die Patientinnen trotz Hormoneinnahme nicht ab?
Helfen Supplemente wie Selen?
Ist eine glutenfreie Ernährung sinnvoll?
Wie wirken sich Milchprodukte auf die Schilddrüse aus?

Nach oben scrollen