Risikoadaptierte Ernährungstherapie bei chronischen Nierenfunktionsstörungen

Datum (von)20.02.2026
Datum (bis)20.02.2026
Zeit (von)10:00
Zeit (bis)13:15
Veranstalteressteam - essakademie GbR
VeranstaltungsortOnline
SVDE-Punkte3
ThemengebietBerufspolitik/Berufsbildung
Link zur Websiteessakademie.de
Details zur Veranstaltung

Die Niereninsuffizienz ist eine metabolische Erkrankung, die mit vielen Stoffwechselstörungen einhergeht. Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle in der Therapie und orientiert sich an den Risikokategorien der internationalen Leitlinien von KDIGO (Kidney Disease: Improving Global Outcomes).

Inhalt des Seminars:
- Aktuelle Ernährungskonzepte zur risikoadaptierten Ernährungstherapie
- Risikoadaptierte Ernährungsempfehlungen zur Energie- und Eiweißzufuhr
- Bedeutung von Natriumzufuhr und Trinkmenge
- Stellenwert des Phosphat- und Kaliummanagements aus heutiger Sicht
- Erhalt eines guten Ernährungszustandes hat Priorität

Nach oben scrollen