Adipositas – Ursachen, Folgen und die Ernährungstherapie

Datum (von)24.01.2026
Datum (bis)24.01.2026
Zeit (von)10:00
Zeit (bis)13:15
Veranstalteressakademie - essteam GbR
VeranstaltungsortOnline
SVDE-Punkte3
ThemengebietGesundheitsförderung und Prävention
Link zur Websiteessakademie.de
Details zur Veranstaltung

Adipositas ist die exzessive Ansammlung von Lipiden im Fettgewebe, aber auch ektop in Bauchhöhle und Organen. Hierzulande bringen 67 % der Männer und 53 % der Frauen zu viel Gewicht auf die Waage. Fettleibigkeit hat weniger mit mangelnder Willenskraft zu tun, sondern ist die unwillkürliche Antwort auf eine adipogene Umwelt, in der schmackhafte, energiereiche und stark verarbeitete Lebensmittel immer und überall für wenig Geld verfügbar sind.

Vor allem für Menschen mit genetischer Prädisposition, kann diese massive Befeuerung mit Essensreizen zu Störungen in der Hunger-Sättigungsregulation und dadurch zu Überernährung führen, was ein Teil der Adipositasentstehung erklären könnte. Aber auch andere Faktoren wie Dysstress, Aufnahme von Kunststoffen, Schlafstörungen, gesteigerter Muskelabbau können Störungen im Hormonhaushalt sowie Veränderungen in der Nahrungspräferenz bewirken, den Energieverbrauch senken, die Energieaufnahme steigern und somit die Energiebilanz in den positiven Bereich verschieben. Wer schließlich die überschüssigen Pfunde wieder loswerden möchte, sagt seinem Körper den Kampf an. Aber leider scheitern 80 % der Diäten.
Das Ziel des Seminars ist es die Ursachen von Adipositas darzulegen und eine Ernährungsweise kennenzulernen, die einen lang anhaltenden Erfolg sichert.

Inhalte:

BMI, Fettverteilung und Fettzellengesundheit
Einfluss von z. B. Bewegungsmangel, Fehlernährung, überhitze Räume, Obesogene, Mikrobiom, zirkadiane Disruption, Gene und Epigenetik sowie die Verstellung der Darmhormone (Inkretin GLP1 und GIP) durch moderne Ernährung auf die Adipositasentstehung
Was bedeutet Dicksein für die Gesundheit? Von der Insulinresistenz über die Inflammation zu metabolischen und neurodegenerativen Erkrankungen.
Kurz- und langfristige Wirksamkeit verschiedener Abnehmkonzepte: Bariatrische Operationen, Low-Carb, ketogener Ernährung, Low-Fat, Intervallfasten, Meal-Timing und Formula.
Wirkung und unerwünschte Nebenwirkungen der "Abnehm-Spritze"
Gewicht halten – der Kampf gegen das Gewichtsverteidigungssystem und wie man es austricksen kann
Das ganzheitliche Diätkonzept als clevere und erfolgversprechende Abnehmstrategie

Nach oben scrollen