| Details zur Veranstaltung | Ziele :
• Kennenlernen: alkoholische Auslaugung mit steigendem Grad
• Verstehen: die Unterschiede zu anderen Extraktionsverfahren bei frischen Pflanzen
• verstehen: die Komplementarität zwischen Allopathie und Phytotherapie
• Kennenlernen: der Eigenschaften und der wichtigsten Interessenslagen von 12 Pflanzen: Zypresse, Tragant, Sonnenhut, Melisse, Artischocke, Gelbwurz, Rosenwurz, Weißdorn, Passionsblume, Guarana, Goldmohn, Baldrian.
• In die Praxis umsetzen: Virusinfektionen, Verdauungsstörungen, Stress und Angstzustände, Schlafstörungen
Präsentiert von Frau Célia Stutz, Biologie Ingenieurin, zuständig für Fortbildungen bei Phytolis spezialisiert in Pflanzen-, Zell- und Mikrobiologie. SGM diplomiert (Schweizerische Gesellschaft
in Mikroernährung)
65.– Chf inkl Verpflegung
Begrenzte Anzahl von Plätzen
Anmeldeschluss: bis 15 Tage vor dem Weiterbildungstag möglich
Kontact: formation@phytolis.ch
|