Nahrungsergänzungsmittel in der Gastroenterologie

Datum (von)26.03.2026
Datum (bis)26.03.2026
Zeit (von)08:30
Zeit (bis)12:30
VeranstalterIKP Institut für Körperzentrierte Psychotherapie
VeranstaltungsortOnline
SVDE-Punkte4
ThemengebietDiagnostik/Therapie/Prävention
Link zur Websiteikp-therapien.com
Details zur Veranstaltung

In dieser Fortbildung werden wir uns kritisch mit der Anwendung von Nahrungsergänzungsmitteln bei Menschen mit Magen-Darm-Beschwerden (Reizdarm, Dünndarm-Fehlbesiedlung, Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa) auseinandersetzen. Was hilft und was schadet? Welche Evidenz gibt es zu Prä— und Probiotika, Proteinpulver, Vitalstoffen oder Bindemitteln? Nebst Theorie werden viele Beispiele aus der Praxis zur Einnahme, Wirkung, zu Vor— und Nachteilen besprochen.

Im Weiteren erfahren Sie:
— Welche Mittel gehören zu Nahrungsergänzungsmitteln?
— Welche Nahrungsergänzungsmittel in der Gastroenterologie sind sinnvoll?
— Welche Zufuhr ist notwendig, um die jeweiligen Wirkungen zu erreichen?
— Bei welchen Präparaten ist Vorsicht geboten und wieso?
— Welche Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht zusammen eingenommen werden?
— Was ist wichtig in der Ernährungsberatung?
Diese Fortbildung richtet sich an alle interessierte Fachpersonen, die ernährungstherapeutisch arbeiten und Personen mit Magen-Darm-Beschwerden betreuen. Die Teilnehmende werden nach dieser Fortbildung mehr Klarheit über die vielen Nahrungsergänzungsgruppen gewinnen, um ihre Klientinnen gezielter und mit mehr Sicherheit begleiten zu können.
Seminarleitung

BSc BFH Martina Heierle
Ernährungsberaterin BSc BFH, CME SIBO (USA)

Nach oben scrollen