Seit 01.01.2020 gelten das Fortbildungsreglement (FBR-SVDE) sowie die Zertifizierungsrichtlinien.
Das Wichtigste in Kürze: 1 Fortbildungsstunde = 1 SVDE-Punkt
Hier geht’s zum Meldeformular für Kurse und Veranstaltungen.
Datum (von) | 01.02.2023 |
---|---|
Datum (bis) | 01.02.2023 |
Zeit (von) | 09:15 |
Zeit (bis) | 18:30 |
Veranstalter | IKP Institut für Körperzentrierte Psychotherapie |
Veranstaltungsort | Kanzleistrasse 17 Zürich 8004 Schweiz Auf Karte anzeigen |
SVDE-Punkte | 8 |
Themengebiet | Diagnostik/Therapie/Prävention |
Link zur Website | ikp-therapien.com |
Details zur Veranstaltung | Die Dünndarm-Fehlbesiedlung (SIBO) betrifft nicht nur Menschen mit einem Reizdarm-Syndrom. Sie tritt vielmehr als Folge verschiedenen Erkrankungen, Medikamenten, Umweltfaktoren, Immunstörungen oder physiologischen Besonderheiten im Darm oder im Nervensystem auf. Deshalb kommt man nur mit einer ursächlichen Behandlung weiter. Mithilfe einer Checkliste wird die Begleitung von Patientinnen mit diffusen Magen-Darm-Beschwerden oder einer SIBO-Diagnose in der Beratungspraxis demonstriert und somit der Einstieg auch für Anfängerinnen beim Thema SIBO klar strukturiert und erleichtert. Statt einen Katalog an Diäten vorzustellen, liegt der Fokus in dieser Fortbildung auf der Erkennung von SIBO selbst und der Vorstellung von Therapiemöglichkeiten. Themen der Fortbildung: • SIBO – was ist es und was nicht • Model USTER bei SIBO: • Die Darstellung eines diagnostischen Atemtests differenzieren. Seminarleitung |