Seit 01.01.2020 gelten das Fortbildungsreglement (FBR-SVDE) sowie die Zertifizierungsrichtlinien.
Das Wichtigste in Kürze: 1 Fortbildungsstunde = 1 SVDE-Punkt
Hier geht’s zum Meldeformular für Kurse und Veranstaltungen.
Die Punktevergabe von SVDE-Punkten ermöglicht unseren Mitgliedern die Fortbildungspflicht zu erfüllen. Dies ist nicht als Werbezweck, Partnerschaft oder Kooperation zu verstehen.
Datum (von) | 07.09.2023 |
---|---|
Datum (bis) | 08.12.2023 |
Zeit (von) | 09:15 |
Zeit (bis) | 18:15 |
Veranstalter | IKP Institut für Körperzentrierte Psychotherapie |
Veranstaltungsort | Kanzleistrasse 17 Zürich 8004 Schweiz Auf Karte anzeigen |
SVDE-Punkte | 18 |
Themengebiet | Diagnostik/Therapie/Prävention |
Link zur Website | ikp-therapien.com |
Details zur Veranstaltung | Im Coaching— und Beratungskontext der Einzelberatung zeigt es sich oft, dass Beziehungen, in welchen Klientinnen leben, einen grossen Einfluss auf den Beratungserfolg haben können. Die Einbeziehung des Partners oder der Partnerin kann den Erfolg der Beratung beschleunigen. Schwerpunkt dieser Weiterbildung ist die praktische Arbeit mit Paaren und mit Einzelpersonen in Beziehungskonflikten. Mittels erprobter Interventionsstrategien fokussieren wir gezielt und mit Einbezug aller Sinneskanäle auf die erwünschten Erlebnisprozesse der Paare. Dadurch werden bewusste sowie unbewusste Ressourcen und Kompetenzen aktiviert und tragen zum Beratungserfolg bei. Im Vordergrund stehen systemische Fragetechniken, Körperinterventionen und hypnosystemische Ansätze, zugeschnitten auf die Paarberatung. Praktische Übungen, Fallbeispiele und selbst eingebrachte Fälle sind Bestandteil dieser Weiterbildung. Es werden die nötigen Fähigkeiten und Kompetenzen vermittelt, um die Beratungstätigkeit auf Paare auszudehnen. Davon profitieren die Absolvierenden dieser Weiterbildung: • Detailliertes Vorstellen und Einüben von praktischen Werkzeugen für den Arbeitsalltag, Aufbau der Weiterbildung: Die Weiterbildung ist aufgebaut in 4 Modulen à 2 Tagen mit insgesamt 64 Lehrstunden. Modul 1: Modul 2: Modul 3: Modul 4: Seminarleitung BA Peter Karel Michalik lic. phil. I Sara Michalik-Imfeld |