Ab 1. Januar 2020 gelten das Fortbildungsreglement (FBR-SVDE) sowie die Zertifizierungsrichtlinien. Anlässe und Fortbildungen ab 1.1.2020 unterstehen daher dem neuen Punktesystem.
Das Wichtigste in Kürze
Alt: 3 Fortbildungsstunden = 1 SVDE-Punkt
Neu: 1 Fortbildungsstunde = 1 SVDE-Punkt (somit 3 Std = 3 Punkte)
Hier geht’s zum Meldeformular für Kurse und Veranstaltungen.
Datum (von) | 24.03.2021 |
---|---|
Datum (bis) | 24.03.2021 |
Zeit (von) | 09:00 |
Zeit (bis) | 17:00 |
Veranstalter | NHK Institut |
Veranstaltungsort | Militärstrasse 90 8004 Zürich Schweiz Auf Karte anzeigen |
SVDE-Punkte | 7 |
Themengebiet | Komplementärmedizin |
Link zur Website | www.nhk.ch |
Details zur Veranstaltung | In den USA sind es mittlerweile 20% der Bevölkerung, welche am sogenannten „Metabolischen Syndrom“ leiden und die Patienten werden immer jünger. In der Schweiz sehen die Zahlen zunehmend ähnlich aus. Es handelt sich um eine komplexe Stoffwechselstörung, welche auch als «Wohlstandserkrankung» bezeichnet wird. Klassische diagnostische Verfahren bringen folgende Symptome ans Tageslicht: Hypertonie, Dyslipidämie, Hyperurikämie, Diabetes Typ 2 meist begleitet von abdominaler Adipositas. Je näher man diese scheinbar unterschiedlichen Krankheits-Symptome betrachtet, umso mehr wird klar, dass sie alle eine Gemeinsamkeit haben: Eine Entgleisung des Zucker- und Insulinstoffwechsels, welche sich mit der Zeit auch im Fettstoffwechsel abzeichnet. Ein differenziertes Verständnis von ineinandergreifenden Stoffwechselprozessen und damit auch dem Einfluss von Ernährung, Bewegung, Stress und Suchtverhalten, stellen die Basis für die Entwicklung von nachhaltigen Ernährung-Therapie-Konzepten dar. |